Natur

Der Helge å

Der Helgeå (auf schwedisch: Helge Å = Helge Fluss) ist der größte Fluss Schonens, der durch eine Reihe von Seen östlich von Älmhult verläuft. Das Grundstück grenzt an zwei Seiten direkt an den Helgeå, über eine Strecke von etwa einem halben Kilometer. Durch zwei Querverbindungen zwischen den Seen und dem Helgeå wird den Seen frisches Wasser zugeführt.

Vögel

Die Natur bieten gute Voraussetzungen für ein reiches Vogelleben. Die schönsten Vögel sind Kraniche, Fischadler, Fischreiher, Kanadagänse, Graugänse, Auerhähne und Schwäne. Auch eine Vielzahl an Entenvögeln haben wir, z.B. Schellente, Tauchente, Lappentaucher, Grauente und Stockente. Darüber hinaus haben wir Eule, Eichelhäher, Specht, Amsel, Star und viele Sperlingsvögel.

Fische

In den Seen und im Helgeå lebt eine Vielfalt an Fischen, u.a. Forelle, Hecht, Barsch, Brachse, Quappe, Karpfen, Lachs, Rotauge, Schlei und Aal. In den Seen sind es Barsch, Brachse und Aal, die man am ehesten an den Haken bekommt. Neben dem Badesteg gibt es am Helgeå auch noch zwei Angelstege, die den Gästen zu Verfügung stehen. Bis zu 9 kg Hechte wurden gefangen.

Übrige Fauna

Auf dem Grundstück und in den Wäldern lebt eine Vielzahl größerer und kleinerer Tiere, von denen der Elch wohl der bekannteste ist, und den wir sogar hier auf dem Grundstück angetroffen haben. Ihn findet man zahlreich in der Umgebung, ebenso wie die Rehe, die besonders im Winter auf den vereisten Seen zu sehen sind (oder ihre Spuren im Schnee). An kleineren Tieren erlebt man natürlich Eichhörnchen, Hasen, Kaninchen, Füchse und Mäuse. Wildschweine sind zwar sehr verbreitet, sind aber scheu und lassen sich typisch nicht sehen – aber man sieht, wo sie den Waldboden nach Futter durchwühlt haben.

Flora

Die Flora der Umgebung und des Grundstücks ist ganz typisch für Småland. Bei den Bäumen handelt es sich um Kiefer und Fichte, Eiche, Tanne, Birke, Esche, Weide, Zitter-Pappel und in den Feuchtgebieten wachsen Farn, Heidekraut, Erlen und Gagelstrauch. In der Pilzzeit gibt es reichliche Mengen von Pilzen, darunter gute Speisepilze wie Pfifferlinge, Steinpilze, Semmelstoppelpilze, Butterpilze und andre Röhrlinge. Auf dem Grundstück und in den Wäldern kann man Blaubeeren, Himbeeren, Preiselbeeren und Brombeeren sammeln. Blumen gibt es in großer Zahl und in den Seen wachsen natürlich Schilf, Rohrkolben, Seerosen, Iris, Sumpfdotterblumen, Sumpfschafgarbe, Igelkolben, Sumpfziest, Blutwurz und Gelbe Teichrosen.

 

Weiter >>