Winter
Mitten in Småland, wo das Haus liegt, herrscht Binnenklima. In der Regel sind die Winter kalt, mit niedriger Luftfeuchtigkeit (und die Sommer heiß). Der See ist zugefroren und Frost und Schnee sorgen für eine helle, weiße und friedliche Landschaft – was natürlich am allerschönsten ist, wenn die Sonne vom klaren, blauen Himmel scheint. Die Luft ist frisch; eine gesunde Luft, die Sie tief einatmen können. Ja, auf den Frost kann man zählen, und es kann sehr kalt werden.
Das Haus ist für diese Art von Winter gebaut. Die Isolierung in Böden, Wänden und Decken ist 20-25 cm dick. Alle Wasserrohre sind durch elektrisches Beheizen vor Frost geschützt. Neben der Elektroheizung gibt es einen großen Holzofen und reichlich Holz.
Der Winter ist der Rahmen für schöne Winterwanderungen – packen Sie warme Stiefel ein! Und nehmen Sie den Fotoapparat auf den Spaziergang mit, es kann in den Wäldern mit Raureif und Schnee auf den Bäumen sehr schön sein. Die vielen Tierspuren im Schnee machen es besonders interessant. In den anderen Jahreszeiten haben Sie ja nicht die Gelegenheit zu sehen, wo sich zum Beispiel Hirsche, Elche und Wildschweine bewegen.
Wenn Sie gerne Ski fahren, gibt es in Älmhult Langlaufloipen; auf dieser Website könne Sie sehen, in welchem Zustand diese gerade sind: Link. Sie können auch Ihre eigenen Skipisten auf Straßen und Wegen in der Umgebung des Hauses kreieren – manche unserer Gäste haben das getan. Wenn Sie Slalom fahren möchten, liegt das Isaberg Mountain Resort nur 119 km vom Haus entfernt und kann daher als Tagesausflug genutzt werden. Isaberg hat 10 verschiedene Pisten und bietet Schwierigkeitsgrade für Anfänger, Kinder und erfahrene Skifahrer.
Wenn der See vereist ist, kann man auf ihm Schlittschuh fahren. Wenn kein Schnee gefallen ist, kann man auf dem blanken Eis laufen. Ansonsten muss man “Bahnen” in den Schnee fegen, auf denen man dann laufen kann. Wenn Sie Schlittschuhläufer sind, sollten Sie daran denken, Ihre Schlittschuhe mitzunehmen!
Der Winter ist auch die Jahreszeit fürs Eisfischen im See. Das Haus ist mit einem Eisbohrer ausgestattet und es ist möglich, lebende Köder mit Netzen im See zu fangen. Es ist immer aufregend, einen großen Hecht durch das Eisloch zu ziehen! Eisfischen kann man mit dem Feuern des Grills auf dem Eis kombinieren. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, eingepackt in warme Kleidung auf dem See zu sitzen und Fisch oder Würstchen zu grillen.
Natürlich ist es auch naheliegend, die Sauna zu nutzen und sich dann im Freien abzukühlen. Die ganz Mutigen stürzen sich kurz zum Baden in den See, der an Badebrücke auf Grund des Wasserflusses selten gefriert. An einem klaren Wintertag ist es auch ein besonderes Erlebnis, draußen zu sitzen und die Natur zu genießen, nachdem man durch und durch in der Sauna “aufgeheizt” wurde.
In Älmhult können Sie es sich in Café Derés in Älmhult wohl sein lassen. Hier sitzen auch die Einheimischen oft beim Kaffeeklatsch, vor allem bei besonders kaltem Wetter! Und irgendwann ab Januar und ein-zwei Monate lang können Sie den speziellen schwedischen Fastnachts-Pfannkuchen “Semla” genießen – leckere große Kuchenbrötchen, gefüllt mit Schlagsahne und Marzipan. Oder Sie können eines der vielen anderen Cafés und Restaurants besuchen…
Ein anderer guter Ausflug ist der zum Elchpark, der auch im Winter geöffnet ist. Dann können Sie die Tiere oft ganz für sich haben. Wenn Sie dort sind, bevor die Elch-Hirsche im Januar/Februar die Geweihe abwerfen, können Sie diese Geweihe zu der Zeit sehen, in der sie am größten sind.
Sollten Sie in der Weihnachtszeit kommen, können Sie viele weihnachtliche Aktivitäten erleben. In Älmhult gibt es einen Weihnachtsmarkt, auf dem Sie natürlich auch den schwedischen Glögg, einen Glühwein mit Mandeln und Rosinen kaufen können. Glögg kann auch fertig gemischt gekauft werden, so dass Sie ihn nur aufwärmen müssen, wenn Sie zu Hause sind. Am 13. Dezember sollten Sie den Lucia-Aufzug nicht verpassen, der in Schweden eine ganz wichtige Tradition ist.
Im Hause ist das große helle Wohnzimmer der Rahmen um häusliche Aktivitäten. Dann können Sie das Feuer genießen, das im Holzofen brennt, lesen oder Brettspiele spielen. Das Haus bietet auch einige Puzzle-Spiele, – die meisten mit Motiven des niederländischen Künstlers und Karikaturisten Jan van Haasteren. Auch Musik kann man natürlich hören – zur Stereoanlage haben wir über 150 CDs, oder Sie können Ihr Smartphone anschließen und Ihre eigene Musik streamen. Oder sollte es lieber eine DVD sein? In der gut ausgestatteten Küche können inzwischen Gerichte von Elch, Hirsch oder Wildschwein im Ofen braten und brutzeln. Diese Art von Wild kann in den Supermärkten in Älmhult oder in “BolmenFisk” in Hamneda gekauft werden, wo es auch viele Arten von geräucherten schwedischen Fischspezialitäten gibt.
Einer unserer begeisterten Wintergäste hat einmal gesagt: “Der Winter in Schweden ist noch schöner als der Sommer!”
Frühling
Wenn Eis und Schnee schmelzen, wird der Winter von Grün in allen Schattierungen von hellgelb bis dunkelgrün abgelöst. Die Birken sprießen in klarer hellgrüner Farbe und Büsche und Bäume blühen mit intensivem Duft. Es gibt oft heiße Tage – im Mai kann es Tage mit Temperaturen über 25 Grad geben. Bereits ab April kann man je nach Wetterlage im Sommer einen Vorstoß machen, sich sonnen und im See schwimmen, dessen Wassertemperatur 16-18 Grad erreichen kann.
Im Wald duften Birke, Fichte und Kiefer, und die Eichen entfalten ihre hellgrünen Blätter. Am Waldboden blühen dicht die weißen Anemonen, im Mai die Maiglöckchen, und die Farne entfalten sich in zartgrün. Auf den Wiesen blüht der Löwenzahn. Die Sumpfdotterblume steht mit ihren leuchtend gelben Blüten am Wasser und der Fieberklee deckt mit seinen charakteristischen weißen gezackten Blumen große Flächen. Im See sprudelt es vor Leben, mit Fischen im Wasser und Wasserinsekten in der Luft. Während der Paarungszeit können Sie die Frösche in den Morgen- und Abendstunden quaken hören. Es sind die Männchen, die sich bemerkbar machen, um Weibchen anzulocken.
Der Frühling ist natürlich auch die Jahreszeit, in der die Vögel zu singen anfangen. Überall und zu fast allen Tageszeiten kann man die unzähligen Vögel hören. Meisen und Sperlinge zwitschern ihr Frühlingslied und die der Ruf des Kuckucks ist über den See hinüber weit zu hören. Im April und Mai kann man das heisere Geräusch der Bekassine hören, wenn sie hoch über dem Gelände fliegt. Der Klang stammt von den vibrierenden Schwanzfedern des Vogels, wenn er sich schräg nach unten fallen lässt. Die schönen Kraniche und Kanadagänse kommen im Vogelzug von ihren Winterquartieren und machen ein eindrucksvoll Pause in den Seen. Auch die Flussseeschwalbe kommt Ende April aus dem Winterquartier in Westafrikas. Sie fängt Fische und größere Wasserinsekten indem sie in den See taucht.
An einem schönen Frühlingstag kann die Landschaft kaum schöner sein, wenn man auf der Badebrücke sitzt und das Leben und die Wärme der Frühlingssonne genießt. Einfach fantastisch!
Der Frühling ist natürlich die Jahreszeit, in der Sie die ersten Ausflüge in Kanu und Ruderboot machen können. In der frischen grünen Frühlingsnatur ist eine Tour auf dem Helgeå eine wunderschöne und friedvolle Erfahrung. Es ist auch gut, im Frühling, wo die Wassertemperatur nicht zu hoch ist, zum Beispiel Hecht zu angeln,- ansonsten, bei sonnigem und ruhigem Wetter, wird der Hecht in tieferem Gewässer schwimmen. Natürlich ist es auch naheliegend, Wanderungen und Radtouren auf den vielen kleinen Straßen und Wegen in der Umgebung zu unternehmen, in der es normalerweise keinen oder nur sehr wenig Verkehr gibt.
Man kann einen spannenden Ausflug in das wunderschöne Naturgebiet Gustavsfors unternehmen, welches nur wenige Autominuten vom Haus entfernt ist. Hier findet man Ruinen kleinerer Industriebetriebe aus dem 18. und 19. Jahrhundert (u. A. einer Papierfabrik und Gerbereien), die hier die Wasserkraft des Helgeå nutzen konnten. Gustavsfors ist zu jeder Jahreszeit interessant, aber im Frühling, wenn der Wasserstand hoch ist, dringt das Wasser mit größter Kraft durch Kanäle und Schleusen. Ein 4,5 km langer Wanderweg verbindet die vielen Sehenswürdigkeiten miteinander.
Der Frühling ist auch eine gute Jahreszeit für einen Ausflug zur Hütte des kleinen Petter Johan, die sehr naturschön liegt. Dieser “Torp” ist ungewöhnlich, weil er speziell für den Schuhmacher Peter Johan Hagelkvist gebaut wurde, der sehr klein war. Daher ist die Dachhöhe des kleinen Hauses sehr niedrig und alles im Haus wurde passend für ihn klein gebaut. Die meisten Besucher können sich in seiner Hütte nicht aufrichten (es sei denn, sie sind Kinder).
Im Frühjahr findet in der Nähe der “Millebygden Arena” ein Rallye-Rennen statt. In Älmhult können Sie erfahren, wann und wo es genau stattfindet.
Sommer
Im Sommer ist Südschweden üppig und summt vor Leben. Aufgrund des Binnenklimas gibt es oft lange Perioden warmen und sonnigen Wetters – und es ist schwer sich einen schöneren Ort vorzustellen!
Große Waldgebiete, gemischt mit der schwedischen Kulturlandschaft, bedecken 78 % des Landes. Da das Haus an der Grenze zwischen den ausgedehnten Wäldern, dem See und dem Helgeå liegt, können wir uns hier einer vielfältige Flora und einer reichen Tierwelt erfreuen. In den duftenden Wäldern können Sie Waldbeeren, Himbeeren und Blaubeeren, oft in großen Mengen, pflücken. Dann können Sie Marmeladen kochen oder Torten mit frischen Beeren servieren! Die Pilzsaison beginnt – und die Hochsaison für die begehrten Pfifferlinge ist Juli und August. Die bunten Lupinen und der wilde Kerbel blühen überall und der Duft des Gagelstrauchs ist wunderschön. Im See und im Fluss wachsen Seerosen und Rohrkolben und zahlreiche Libellen schwirren über dem See und ums Haus.
Im See haben die Wasservögel Nachwuchs – Stockente, Blesshühner, Lappentaucher, Kanadagänse und Schwäne. Der schöne Eichelhäher ist zu sehen, die Spechte bearbeiten die Bäume, und Sie können Glück haben und den majestätischen Fischadler sehen, der im See nach Fischen taucht. Und bei Spaziergängen im Wald kann man Hasen, Rehe, Füchse und Elche sehen.
Dies ist der malerische Rahmen um unzählige mögliche Wander- und Radtouren, alles direkt vor der Tür. Die Gegend um das Haus ist auch wunderbar für die Kinder, es gibt so viel zu entdecken,- in den Wäldern, entlang des Flusses oder bei Fahrten im Ruderboot oder Kanu. Der Sommer ist auch eine gute Zeit zum Angeln – und der Flussbarsch, ein ausgeprägter Sommerfisch, beißt gut an an den schönen sonnigen Sommerabenden bei einer leichten Brise.
Wenn Sie mehr erleben möchten, können Sie in der Nähe gelegene Vergnügungsparks besuchen. “High Chaparral” und die “Astrid-Lindgren-Welt” sind einige der größten und bekanntesten, aber auch der “Kungsbygget Äventyrs(=Erlebnis-)park”, eine Autostunde entfernt, bietet viel Spaß und einen „Adrenalin-Kick“ für die ganze Familie.
Der Sommer ist auch die richtige Jahreszeit für einen Ausflug nach Linnaeus Råshult, wo eine beeindruckende Kulturlandschaft aus dem 18. Jahrhundert mit einer reichen und seltenen Flora und Fauna wieder aufgebaut wird. Der Ort ist der Geburtsort von Carl von Linné, dem berühmten schwedischen Botaniker und Zoologen, der den Grundstein zur modernen Systematisierung der Pflanzen und Tiere legte. Das Kulturreservat und die Gärten sind vom 1. Mai bis zum 3. September geöffnet, aber der Hochsommer bietet natürlich die größte Variation. Sie können eine geführte Tour im Voraus telefonisch oder per E-Mail buchen.
Wenn das Wetter gut ist und Sie nicht im eigenen See baden möchten, liegt ein schöner Strand in der Nähe von Älmhult, den Sie in nur 10 Minuten erreichen. Der Strand ist groß und familienfreundlich mit einem flachen und schönen Sandstrand, einer großen Badebrücke und (nicht zuletzt) Toiletten. Eis und Essen sind ebenfalls erhältlich und Sie können sogar Minigolf spielen. In der Gegend gibt es weitere schöne Badeplätze; mehr unter: Link.
Sind Sie zu Sommersonnenwende in Schweden, sollten Sie versuchen, zu einer echten schwedischen Mittsommerfeier zu kommen. Hier ist der traditionell bekränzte Mittsommerbaum aufgestellt – ein hoher Mast, geschmückt mit Blättern, Blumen und Bändern und so aufgestellt, dass Sie um ihn herum tanzen können.
Anfang August ist in Schweden die traditionelle Zeit für Krebse, die sogenannten “Krebsessen (Kräftskiva)”. Die Krebse werden in Salzwasser gekocht, eventuell unter Zugabe von ein wenig Bier und reichlich Dill. Dazu gibt es Knäckebrot, würzigen Käse und Garnelen – und Getränke sind Schnaps, Bier und Säfte. Um diese Zeit findet man in den Supermärkten sehr gute Angebote für Krebse, also warum nicht sein eigenes Krebsessen veranstalten?
Um das Haus herum ist der Sommer natürlich die Zeit zum Schwimmen und Sonnen und um die Natur zu genießen. Es gibt sechs Sonnenliegen, also genug für jeden. Die Badebrücke ist besonders schön zum Sonnenbaden; hier sind Sie ganz im Einklang mit der Natur und können so oft Sie gekühlt werden möchten ins Wasser springen. Sie sind auch völlig ungestört, so dass Sie auch problemlos „textilfrei“ sonnenbaden und schwimmen können. Wenn der Wasserstand in den Seen niedrig ist, können Sie im Helgeå schwimmen, – hier befindet sich ebenfalls eine Badetreppe. Mittagessen oder Nachmittagskaffee können auf der Terrasse im Schatten der großen Eiche genossen werden, und an den langen Sommerabenden können Sie in der Abendsonne grillen. Das Haus ist mit einem großen Lagerfeuer Grill mit einstellbarer Grillhöhe ausgestattet – möglicherweise können Sie Ihr Grillessen mit frischen Kräutern aus dem Kräutergarten würzen! Sollte es einen Sommerschauer geben, können Sie sich so lange unter den überdachten Balkon setzen.
Draußen können Sie etliche Spiele im Freien spielen, wie z. B. “Kupp”, ein Zwei-Mann-Spiel oder Boule. Beide Spiele sind im Schuppen zu finden. Und natürlich kann man abends auch einfach nur am gemütlichen Lagerfeuer sitzen.
Der Sommer ist eine wundervolle Zeit!
Herbst
Für viele Menschen ist der Herbst ihre Lieblingsjahreszeit. Es ist die Zeit der wundervollen Farben, des Sammelns von Pilzen und Beeren, der Vogelbeobachtung und noch bis weit in den Herbst hinein besteht die Möglichkeit für schöne heiße Tage. Die schönen Herbsttage bieten einfach eine Fülle von Möglichkeiten, die Natur zu genießen!
Eines der besonderen Erlebnisse sind die großen Vogelzüge. Ab Ende August bis Ende Oktober ziehen etwa 500 Millionen Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden über Südschweden. Da Vögel so lange wie möglich über Land fliegen, wird Südschweden zu einem Korridor für die Züge von Kranichen, Kanadagänsen, Graugänsen, Eiderenten, Staren, Buchfinken, verschiedenen Raubvögeln usw. Es ist ein wirklich spektakulärer Anblick, wenn die großen Vogelschwärme krächzend und trompetend über das Grundstück fliegen.
Der Herbst ist natürlich auch die Hauptsaison für Pilze. In den Wäldern rund um das Haus gibt es viele leckere Röhrenpilze wie z. B. Steinpilz, Butterpilz oder Maronenröhrling. Sie können auch späte Pfifferlinge oder den Semmelstoppelpilz finden. In den Wäldern wachsen in der Saison von August bis Oktober auch große Preiselbeeren, die unglaublich lecker sind, wenn man sie einkocht und zu Fleischgerichten serviert, z. B. den berühmten schwedischen Fleischbällchen.
Auf diese Art und Weise kann man leicht viele gute und unterhaltsame Stunden in den Wäldern verbringen, von der Ernte der Reichtümer der Natur bis zur Freude an ihrer Schönheit. Die Heide blüht im September und später stehen Espe, Eiche, Buche, Birke und Eberesche in wechselnden Farben – von hellgelb oder orange bis rot und zu Brauntönen. Also bitte die Kamera nicht vergessen…
Es ist auch die Zeit, in der man die größte Chance hat, einen Elch zu sehen. Sie sind im September/Oktober in der Brunst, aktiver als sonst und nicht so scheu (es liegt ein gutes Fernglas im Hause, das Sie gern auf Wandertouren oder Spaziergänge mitnehmen dürfen). Es ist eine perfekte Zeit dafür, erfrischende Wanderungen oder Radtouren in den Wäldern oder weiter über Land, wo man überall auf die traditionellen roten Holzhäusern und alten bemoosten Steinmauern trifft, oder Feldern und Wiesen zu machen.
Fahren Sie zum Beispiel zu den Naturreservaten in der Nähe: Hökhult, Höö oder Stenbrohult, die Sie auf dieser Website finden: Link. Oder kombinieren Sie einen Ausflug zum Reservat Möckelsnäs oder Taxås mit einem Besuch des historischen Gutshofs Möckelsnäs. Hier können Sie bei Kaffee und Kuchen oder einem guten Essen die herrliche Aussicht auf den Möckelnsee genießen. Das Restaurant serviert qualitativ hochwertiges Essen und verwendet organische und lokal produzierte Produkte.
Eine weitere spannende Tour ist der schöne, historische Kulturpfad in Sjöastadbygd. Auf dem sieben Kilometer langen Spaziergang finden Sie interessante Überreste alter Gebäuden und heute ganz vergessenen Aktivitäten wie z. B. Pechkochen. Sehen Sie mehr unter Link (Seite 27).
Egal, welche Tour Sie wählen: wenn Sie nach Hause kommen, ist es herrlich, den Saunaofen mit Holz zu füllen, Feuer zu machen und sich 20 Minuten später wunderbar durchwärmen zu lassen!
Es ist auch eine gute Zeit für’s Angeln – die besten Jahreszeiten für große Hechte (über 100 cm) sind Frühling und Frühsommer und Oktober-November. Das Kanu kann benutzt werden, solange das Wasser eisfrei ist, aber das Ruderboot wird im November aus dem Wasser genommen.
Bei schlechtem Wetter ist ein Ausflug ins IKEA-Museum in Älmhult sehr unterhaltsam. Hier können Sie die ganze Geschichte von IKEA verfolgen und wie es sich auf dem Hintergrund Smålands im 19. Jahrhunderts entwickelt hat. Man sieht IKEAs Anfänge und seine ganze Geschichte, bis heute. Die IKEA-Zentrale befindet sich in Älmhult, weil der Gründer, Ingvar Kamprad, ein paar Kilometer entfernt von hier, in Agunnaryd aufwuchs. Daher liegt das einzige IKEA Museum der Welt in Älmhult!
An einem Tag, an dem draußen Wind und Regen herrschen, sind Sie drinnen in einem sicheren Hafen. Hier ist es warm, trocken und gemütlich. Dann ist es Zeit zu lesen, spielen und das Feuer im Wohnzimmerkamin zu genießen. Oder Sie können (ab 2019) das High-Speed-Glasfasernetz nutzen, das unbegrenzten Zugang zu Netflix bietet. Dann können Sie Filme und Serien so oft sehen, wie Sie Lust haben, während draußen der Wind ums Haus weht.